Willkommen bei imedON

Das Internet wird von Patienten seit Jahren zur Informationsgewinnung im medizinischen Sektor genutzt. Inzwischen hat es die anderen Informationsmedien, wie Hausarzt, soziales Umfeld, TV, Zeitschriften etc., nicht nur ergänzt, sondern zum Teil sogar verdrängt. Dabei kann es durchaus passieren, dass Patienten eine schlechte Webseite fälschlicherweise mit einem schlechten Krankenhaus gleichsetzen. Mit diesem Problem beschäftigten sich im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands Beste Klinik-Website“ bereits seit vielen Jahren die Veranstalter, Novartis Pharma aus Nürnberg und das Heidelberger Institut für Medizinmarketing. Um die Qualität der medizinischen Webseiten noch mehr zu fördern, hat Novartis Pharma zusammen mit dem Heidelberger Institut für Medizinmarketing und dem GIT-Verlag Anfang 2009 die „Initiative Medizin Online“ ins Leben gerufen. Das Ziel der Initiative liegt darin, den Krankenhäusern Möglichkeiten zur Erstellung einer guten Webseite aufzuzeigen und sie bei der Webseitenoptimierung zu unterstützen. Was die Initiative darüber hinaus erreichen möchte, ist eine hohe Qualität der Krankenhauswebseiten. Dazu wird jedes Jahr ein Qualitätszertifikat an die Kliniken verliehen, die die Qualitätskriterien des Heidelberger Instituts für Medizinmarketing erfüllen.


Das imedON-Gründerteam

Dr. Altmann von Novartis im Gespräch mit Dr. Dr. Frank Elste, Heidelberger Institut für Medizinmarketing, und Michael Reiter vom GIT-Verlag.

Diese Webseite als Whitepaper zu Download (PDF).