Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb Deutschlands Beste Klinik-Website, im Weiteren »BKW« genannt, ist ein wissenschaftliches Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Elste. Die Ausschreibung wird seit 2003 von der Initiative Medizin Online (imedON), Frankfurt am Main, und Novartis Pharma, Nürnberg, ausgerufen.
Kosten
Die Teilnahme an Deutschlands Bester Klinik-Website ist für Krankenhäuser mit Sitz in Deutschland kostenlos. Voraussetzung ist die namentliche Anmeldung durch die Klinikleitung resp. Geschäftsführung der medizinischen Einrichtung. Die Dokumentation im individuellen Leitfaden Online-Marketing (Ergebnisdarstellung aller Teilnehmer) ist ebenso wie das imedON-Zertifikat kostenlos.
Teilnehmerzahl
Die maximale Zahl an Anmeldungen ist auf 100 Krankenhäuser beschränkt. Dabei werden die ersten 100 gültigen Anmeldungen berücksichtigt, die über die unten genannte URL elektronisch eingehen. Nur durch die Geschäftsleitung von Krankenhäusern durchgeführte Anmeldungen sind valide. Die Angabe einer natürlichen Person als Ansprechpartner ist aus juristischen Gründen zwingend notwendig. Pro Krankenhaus kann nur eine URL angemeldet werden.
Fristen
Die Anmeldung beginnt am 02.05.2014 und endet am 31.07.2014 Wird die Zahl von 100 URLs der Krankenhäuser vor dem 31.07.2014 erreicht, wird das Anmeldeformular geschlossen.
Datennutzung
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich unwiderruflich mit der Veröffentlichung des Namens Ihrer Einrichtung in jeglicher Form (Bild-/Ton-/Text-/Filmelemente) sowie der Darstellung in Print- und elektronischen Medien einverstanden. Nur für die ersten 10 Gewinner des Wettbewerbs findet die Veröffentlichung mit Nennung der Platzierung statt. Bei allen anderen Teilnehmern (ab Platz 11) wird keine Platzierung öffentlich bekannt gegeben. Zu Zwecken der Datenanalyse werden diese Daten elektronisch gespeichert. Die ersten 10 Gewinner des Wettbewerbs dürfen das Logo von Deutschlands Bester Klinik-Website auf ihrer Homepage führen. Im Rahmen der Webseitenanalyse findet für alle Teilnehmer eine kostenfreie Zertifizierung nach imedOn statt. Ein Anspruch auf erfolgreiche Zertifzierung besteht nicht. Die entsprechenden Logos dürfen von den Teilnehmern bei erfolgreicher Zertifzierung auf der Homepage geführt werden und müssen korrekt verlinkt werden. Das Logo und der Link werden nach Abschluss des Wettbewerbs allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Beispiele im Sinne von Best Practice werden in den Auswertungen und im »individuellen Leitfaden Online-Marketing« dargestellt. Mit der Veröffentlichung dieser Daten sind Sie einverstanden. Ein Anspruch auf Aufnahme in den Leitfaden besteht nicht.
Wirksamkeit
Sollten Teile dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der vertraglichen Vereinbarung und übrigen Teilnahmebedingungen.
Vertragspartner
Vertragspartner für den Wettbewerb Deutschlands Beste Klinik-Website ist Prof. Dr. Dr. Frank Elste, Haintalstr. 5, 60437 Frankfurt am Main.
Über die Initiative Medizin online
Die Initiative Medizin Online (imedON) basiert auf zahlreichen wissenschaftlichen Projekten, begonnen im Jahr 1996 an der Universität Heidelberg. Im Jahr 2009 flossen diese Projekte, begleitet von Ärzten, Wirtschaftsinformatikern und Betriebswirten sowie Vertretern der Industrie und Medien, in imedON ein. Ziel dieser Initiative ist es, die Patientenfreundlichkeit medizinischer Webseiten zu erhöhen und im Online-Bereich den Patienten in den Mittelpunkt aller Anstrengungen im Gesundheitssystem zu stellen. Die Initiative setzt aktuelle Forschungsergebnisse des Online-Marketings im Bereich der Patientenbedürfnisse in die Praxis um und ist Herausgeber der Kriterien für eine patientenfreundliche und qualitativ-hochwertige Webseite. Das durch die Initiative verliehene imedON-Zertifikat ist ein unabhängiger und wissenschaftlich-fundierter Nachweis für die Patientenfreundlichkeit von medizinischen Webseiten. Die Initiative wird wissenschaftlich von dem Arzt Prof. Dr. Dr. Frank Elste getragen.
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Frank Elste
Haintalstr. 5 | 60437 Frankfurt am Main
Telefon 06101/6592803
[email protected]
Wichtige Links
- Über die Initiative Medizin Online (imedON)
- Zur Anmeldung
- Hintergrundinformationen zum Wettbewerb
- Dieses Dokument als [PDF].