FAQs Anmeldeverfahren

Ab wann kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung war vom 01.05.–31.05.2014 möglich [zur Anmeldung].

Bekomme ich eine Bestätigung der Anmeldung?

Ja, Sie erhalten an die eingegeben E-Mail-Adresse sofort eine Bestätigung Ihrer Daten. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spamfilter.

Kann ich auch zwei Webseiten prüfen lassen?

Nein, pro Klinik ist nur eine URL möglich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen, kann nur eine URL geprüft werden. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen. Sie können diese auch als PDF herunterladen und ausdrucken.

Wer steht hinter dem Award um Deutschlands Beste Klinik-Website?

Der Wettbewerb wurde im Jahr 2002 von dem Arzt Frank Elste, damals tätig am Universitätsklinikum Heidelberg, initiiert. Seit dieser Zeit wird er jährlich von dem ursprünglichen Gründer und von Novartis Pharma aus Nürnberg ausgerufen. Wissenschaftlichen Support erhält der Wettbewerb von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg aus dem Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Elste. Hinter dem Wettbewerb steht außerdem seit 2009 die Initiative Medizin Online (imedON), die Mitveranstalter des Wettbewerbs ist.

Entstehen mir irgendwelche Kosten mit der Anmeldung oder auch danach?

Nein, die Teilnahme ist komplett kostenfrei. Es entstehen auch keine Gebühren oder ähnliches.

Wie geht es nach der Anmeldung genau weiter?

Direkt nach der Registrierung sollten Sie die Bestätigungsmail erhalten haben. Damit ist der erste Schritt abgeschlossen. Sie bekommen erst wieder Nachricht, wenn der Bewertungsprozess startet. Das wird voraussichtlich ab Mitte Juli der Fall sein.

Darf ich als Agentur eine Krankenhaus-Homepage anmelden?

Nein. Agenturen können im Wettbewerb nur indirekt über ein teilnehmendes Krankenhaus auftauchen; der Ansprechpartner, der das entsprechende Krankenhaus für den Wettbewerb registriert, muss dabei dem Krankenhaus angehören; außerdem muss der Geschäftsführer genannt werden und zugestimmt haben. Ausnahmen können hierbei aus juristischen Gründen nicht gemacht werden.

Wie kann ich nachprüfen, ob meine Klinik angemeldet?

Wenn Sie unsere Bestätigungsmail erhalten haben, sind Sie auch registriert bei uns.

Soll ich einen Klinikverbund ein- oder mehrmals anmelden?

Ob die Kliniken einzeln angemeldet werden oder in einer Gruppe macht für die Auswertung und eventuell für die Platzierung einen Unterschied.

Fall 1: Alle Kliniken werden als Portalseite angemeldet
Das setzt voraus, dass es auch eine Portalseite gibt, auf der die einzelnen Kliniken verlinkt sind. Für die wissenschaftlichen Gutachter bedeutet dies, dass sie die Seite insgesamt bewerten und der Verbund am Ende auch eine Gesamtauswertung erhält. Qualitative Unterschiede der einzelnen Seiten werden in der Wertung dann also gemittelt. Diese Vorgehensweise wird von etwa 25-30 % aller Anmelder gewünscht, da sie den Webauftritt als eine Einheit sehen. Das heißt aber auch, dass die Kliniken insgesamt nur eine Platzierung erhalten. Außerdem werden die Kliniken nur dann erfolgreich nach imedON zertifiziert, wenn alle Unterseiten die imedON-Kriterien erfüllen. In den letzten Jahren gab es aber 4–5 Fälle, bei denen eine Zertfizierung aus diesem Grund nicht erfolgte. Einrichtungen eines Verbundes, die nicht die Anforderungen an ein Krankenhaus erfüllen, beispielsweise geriatrische Pflege oder Wohnheime, werden bei einer gemeinschaftlichen Anmeldung nicht berücksichtigt. Im Fall 2 (siehe unten) könnten sie aber auch nicht teilnehmen.

Fall 2: Alle Kliniken werden einzeln angemeldet
Dies ist nur möglich, wenn die Kliniken auch einzelne Seiten besitzen. Eine übergeordnete Seite wird dann ignoriert. Ausnahmen werden dann zugelassen, wenn sich beispielsweise aus einem kleineren Krankenhaus nur eine Abteilung anmelden möchte, das Haus insgesamt aber nicht. Der Unterschied ist dann, dass sich die Gutachter alle Seiten der Krankenhäuser einzeln anschauen und bewerten. Bei mehreren Häusern gibt es dann also mehrere Auswertungen und Platzierungen. Wenn diese Vorgehensweise gewünscht wird, sollten die Seiten einzeln angemeldet werden.

Bitte beachten Sie auch, dass jedes Krankenhaus nur eine URL kostenfrei anmelden kann. Eine Einrichtung wird über die Anzahl der Qualitätsberichte gezählt.

Kann ich mich meine Webseite noch nachmelden?

Die freien Plätze von 100 Kliniken wurden bereits um mehr als 150% überschritten. Eine nachträglich Anmeldung ist nach Schließung des Formulars nicht mehr möglich. In diesem Jahr bleibt der Wettbewerb bis zum 31. Mai geöffnet; auch wenn die Plätze überbelegt sind.

Kann ich auch als Reha-Klinik teilnehmen?

Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an Krankenhäuser. Darauf sind auch die Kriterien abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie auch in den Teilnahmebedingungen.

Kann ich mich mit einer (fast) fertigen Website anmelden?

Eine Berücksichtigung indivdueller Wünsche bezüglich des Bewertungsdatums ist nicht möglich, da es in den letzten Jahren zu erheblichen Verzögerungen und Komplikationen geführt hat. Aufgrund des Starts der Bewertung pünktlich um 0:00 Uhr nach Anmeldeschluss kann nur die Webseite angemeldet werden, die zu diesem Zeitpunkt auch fertig ist. Kommentare bezüglich der Präferenzen eines Besuchtermins für die Webseite können daher nicht berücksichtigt werden, da der Zeitplan sehr straff ist. Sie können aber davon ausgehen, dass die Bewertungen nicht vor dem 1. Juli beginnen werden.

Informationen

Die Initiative fördert aktiv den Aufbau medizinischer Webseite unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen und Wünsche von Patienten und ist Herausgeber des offiziellen imedON-Zertifikats.

Website Award

Der Wettbewerb 2014 ist am 01.05. gestartet. 167 Kliniken haben sich in 2014 angemeldet. Die Homepages werden zur Zeit geprüft und analysiert. Ab August erhalten alle Teilnehmer ihre Ergebnisse.

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular direkt an uns oder per Telefon 06101 6592803.